

Menschen-Kompetenz
Inhalte und Ablauf des 2,5-tägigen Trainings
Tag 1: Selbst-Kompetenz
Wer mehr über sich weiß, setzt seine Stärken gezielter ein, hat weniger Stress, mehr Freude und agiert dauerhaft einfach erfolgreicher.
Tag 2: Menschen-Kompetenz
Wer die Biostruktur anderer Menschen erkennt, kann ihre Individualität besser verstehen und damit unnötige Konflikte vermeiden.
Tag 3: Kommunikations-Kompetenz
Wer Menschen in ihrer Individualität versteht, agiert erfolgreicher und kann andere Menschen leichter für seine Ideen und Pläne gewinnen.
Tag 1: Selbst-Kompetenz mit dem STRUCTOGRAM®
09.00 - 10.00 Uhr
- Begrüßung & kurze Vorstellung der Teilnehmer
- Wie wir Entscheidungen treffen
- Was Erfolg für uns bedeutet
- Eine Frage der Persönlichkeit - Menschen sind verschieden
- Temperament und Charakter
- Authentizität, Stress und Burn-Out-Gefahr
10.30 - 10.50 Uhr = Pause
10.50 - 11.50 Uhr
- Die Biostruktur-Analyse als Schlüssel zur Selbstkenntnis
- Das Structogram: Abbild der veranlagten Persönlichkeit
- Durchführung der Biostruktur-Analyse und Ermittlung ihres individuellen Structograms
11.50 - 12.00 Uhr = Pause
12.00 - 13.00 Uhr
- Typische Eigenarten der drei Grundkomponenten:
- Beziehung zu Menschen
- Orientierung in der Zeit
- Denk- und Arbeitsweise
- Erfolgs-Faktoren
13.00 - 14.00 Uhr = Mittags-Pause
14.00 - 15.30 Uhr
- Unterschiede zwischen Frauen und Männern
- Individuellen Chancen und Risiken verschiedener Biostrukturen
- Gefahr erkannt - Gefahr gebannt
15.30 - 15.50 Uhr = Pause
15.50 - 16.45 Uhr
- Abschluss-Übung anhand von Film-Beispielen
- Typisches Verhalten in Entscheidungs- und Konfliktsituationen - und wie wir damit umgehen können
- Wie wir uns sofort das Leben leichter machen können
16.45 - 17.00 Uhr - Abschluss Tag 1
Tag 2: Menschen-Kompetenz mit dem TRIOGRAM®
09.00 - 10.30 Uhr
- Sach- vs. Menschen-Verstand
- Vorteile in Ihrem Beruf durch eine gute Menschenkenntnis (Übung)
- Überprüfung STRUCTOGRAM-Wissen vom Tag 1 (Übung)
- Warum wirken anderer Menschen auf uns sympathisch bzw. unsympathisch? (Übung)
- Bedeutung und Wirkungsweise von individuellen Vorurteilen
Biostruktur als Ordnungs-Prinzip
10.30 - 10.50 Uhr = Pause
10.50 - 13.00 Uhr
- Einführung Triogram = Landkarte zur Positionierung unterschiedlicher Biostrukturen
- Systematische Vereinfachung statt platter Typologien
- Eigenarten und "Signale" anderer Menschen lesen und richtig deuten (Übungen)
- Erkennen von Domnanz-Merkmalen in der Praxis (Gruppenarbeit)
13.00 - 14.00 Uhr = Mittagspause
14.00 - 15.30 Uhr
- Anwendung Triogram-Wissen
- Ziel: Biostruktur von unbekannten Menschen schnell und sicher "lesen" lernen
- Übungen anhand von Filmbeispielen
- "Vom Kopf in den Bauch"
15.30 - 15.50 Uhr = Pause
15.50 - 16.45 Uhr
- Abschluss-Übung: Do´s & Dont´s beim Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten
- Wie gute Partnerschaften gelingen
- Übung: Übereinstimmungen, Ergänzungen & Konflikt-Möglichkeiten
16.45 - 17.00 Uhr = Abschluss Tag 2
Tag 3: Kommunikations-Kompetenz
09.00 - 10.30 Uhr
- 3 Ursachen für den erfolgreichen Umgang mit anderen Menschen
- Welche Rolle unsere individuelle Biostruktur dabei spielt
- Überprüfung Triogram-Wissen vom Tag 2 (Übungen)
- Wesentlichen Grund- und Handlungs-Motive unterschiedlicher Persönlichkeiten
- Die Ursache für zwischen-menschliche Enttäuschungen - und was wir dagegen tun können
- Auf andere Menschen eingehen, soweit es zur eigenen Biostruktur "passt"
10.30 - 10.50 Uhr = Pause
10.50 - 13.00 Uhr
- Biostruktur der Kommunikation
- Was überzeugt und was verursacht widerstände?
- 3-Ohren-Modell und Zusammenhang mit den Grund- und Handlungs-Motiven
- Übung "Perspektiv-Wechsel" - andere Menschen leichter überzeugen
- Individuelle "Take Aways" und motivierende Transfer-Planung
12.45 - 13.00 Uhr = Abschluss Tag 3 & Feedback der Teilnehmer
ab 13.00 Ausklang beim gemeinsamen Mittagessen